So funktioniert das Training mit dem EMP Chair Pro
Vollständig bekleidet sitzen Sie ca. 28 Minuten auf dem Beckenbodenstuhl. Während des kurzen Trainings ziehen sich die Muskeln als Reaktion auf die elektromagnetische Stimulation supramaximal zusammen. Das bedeutet stärker als es durch willentliche Anspannung der Muskulatur möglich wäre. Es kommt zu einer nachhaltigen Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Ein solcher Trainingseffekt wäre durch Eigentraining, kaum oder nicht möglich. Der Beckenbodenstuhl setzt den Wiederherstellungsprozess in Gang, indem er die Muskulatur an- und entspannt und die neuromuskuläre Kontrolle über den Beckenboden wiederherstellt.
Vor dem Training
Durch Alterungsprozesse, Schwangerschaften, OPs, Bewegungsmangel oder genetische Veranlagungen ist die Beckenbodenmuskulatur erschlafft. Dadurch können die Organe können nicht ausreichend unterstützt werden. Das führt häufig zu Symptomen wie Inkontinenz, Rückenschmerzen und sexuelle Dysfunktionen.
Während des Trainings
Mit nur einem Knopfdruck stimuliert der EMP Chair Pro die gesamte Beckenbodenmuskulatur mithilfe von Magnetwellen. Die Anwender müssen dabei nichts weiter tun. Anders als bei herkömmlicher Beckenboden-Gymnastik werden auf dem Beckenbodenstuhl alle drei Muskelschichten angesprochen, in 28 Minuten 12.000-mal zur Kontraktion gebracht und so effektiv trainiert.
Nach dem Training
Die Stimulation kräftigt zuverlässig die Beckenbodenmuskulatur, sodass die Organe wieder unterstützt werden können. Durch den gezielten Muskelaufbau werden die Symptome einer Beckenbodenschwäche gelindert. Viele spüren bereits nach der ersten Sitzung das erste Mal ihre Beckenbodenmuskulatur. Nach 6 – 10 Sitzungen sind die ersten Erfolge deutlich spürbar. Mit jeder Sitzung werden sich die Erfolge weiter verbessern.
Weitere Informationen zum EMP Chair Pro:

